Häufig gestellte Fragen
Wir geben Antworten auf die wichtigsten Fragen unser Kunden rund um Pilze.
Ja, denn Pilze enthalten
viele Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe. Sie sind wertvolle Eiweißlieferanten und haben zum Teil eine Wirkung auf unser Immun-, Verdauungs- und Nervensystem. Dies gilt vor allem für Shiitake, Maitake
Pom Pom blanc und Champignon.
Aber: Achten Sie beim Verzehr von Pilzen immer auf Qualität, Menge und Verträglichkeit.
Waldpilze können je nach Sorte stark durch Schwermetalle belastet sein. Es besteht zudem die Gefahr einer Infektion mit dem Fuchsbandwurm. Zuchtpilze sind deutlich weniger durch Schwermetalle belastet, vor allem bei Bio-Qualität. Eine Gefahr durch den Fuchsbandwurm besteht nicht.
Die Haltbarkeit von Pilzen hängt von vielen Faktoren ab, darunter eine lückenlose Kühlung, Erntezeitpunkt, Umgebungsbedingungen, Pilzsorte.
Setzen Sie ihre Sinne ein! Verdorbene Pilze erkennen sie an einer schmierigen Oberfläche (außer bei Goldkäppchen),
einem strengen Geruch (außer Rosenseitlinge) und
an dunklen, nassen Stellen.
Bei weißem Belag handelt es sich nicht um Schimmel.
Werden Pilze als Beilage serviert, kalkulieren Sie bitte zirka 150 Gramm pro Person. Bei einer Pilzpfanne sind 300 Gramm pro Person sinnvoll.
